Rund 350 Millionen Euro stehen 2022 für Netz und Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Damit modernisiert und erneuert die DB rund 65 Kilometer Gleise, 15 Weichen sowie vier Brücken. Außerdem packt die DB zehn Haltepunkte und Bahnhöfe an – darunter Ludwigslust, Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde. Mit diesem Programm will die DB die vorhandene Infrastruktur leistungsfähiger machen und mehr Kapazität im Schienennetz und in den Bahnhöfen schaffen. Ronald Pofalla, Infrastrukturvorstand der DB: „Wir bauen so viel wie noch nie – ein echter Kraftakt! Dieser gelingt uns nur mit einem starken Team, mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden.“ Deshalb baut die DB ihre Teams 2022 weiter auf: 90 zusätzliche Ingenieur:innen und Fachkräfte für Ausbau und Instandhaltung werden in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern neu eingestellt.
Die diesjährige Investitionsoffensive hat zwei große Schwerpunkte: Zum einen schafft die DB mehr Platz auf der Schiene. Dafür geht es beim Aus- und Neubau wichtiger Infrastrukturprojekte auf hohem Niveau weiter. Als wesentlicher Meilenstein steht 2022 der Bau der neuen Eisenbahnüberführung Ludwigslust sowie die Modernisierung der Infrastruktur rund um den Bahnhof an.
Zum anderen treibt die Deutsche Bahn ihre Digitalisierungsprojekte weiter voran, beispielsweise durch neue Leit- und Sicherungstechnik sowie Telekommunikationsanlagen an der Goetheplatzbrücke in Rostock.
Beides – mehr Kapazität und Digitalisierung – sind Voraussetzung für mehr und schnellere Verbindungen und den Deutschlandtakt. „Eine starke Infrastruktur ist die Grundlage für ein attraktives Angebot für alle Bahnreisenden. Genau darum geht es uns: Wir wollen mehr Menschen vom umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn überzeugen. Jeder Euro in die Schiene ist deswegen auch ein Euro in den Klimaschutz“, so Pofalla weiter.