Regionale, nationale und internationale Bands spielen Swing, Latin Jazz, Ska, Folk, Funk, Brass, Dixieland-Jazz, Boogie-Woogie, Blues, Balkan Jazz, Rock ‘n‘ Roll sowie Deutsche Spirituals und Pop. Bei dieser Vielfalt dürfte für jeden Geschmack die richtige Musik dabei sein, die dann das Publikum mitreißt, mit den Fingern schnipsen sowie mitsingen und -tanzen lässt.
Das Schöne dabei: Wie bei einem Festival, erwirbt der Besucher ein Jazzfähnchen zum Preis von 20 Euro und kann damit an allen drei Tagen eine große Auswahl von Konzerten besuchen.
Ausnahme bildet der Eintritt zu den Konzerten auf der neuen Hauptbühne, die 2022 vom Althäger Hafen in die Ortsmitte umzieht. Auf dem neu geschaffenen Areal an der Strandhalle ist auch die Outdoorbühne Evas Sommergarten zu finden.
Für folgende Konzerte auf der Hauptbühne muss zusätzlich zum Jazzfähnchen ein Platzticket erworben werden:
■ Freitag, 17. Juni, 20 Uhr Ahrenshooper Social ClubLutz Gerlach und Ulrike Mai, präsentieren gemeinsam mit anderen Künstlern und Musikern einen Abend voller Jazz, Soul, Blues, Bluegrass, Latin Jazz und Funk. Das Programm und die Besetzung ändern sich jährlich.
■ Samstag, 18. Juni, 20 Uhr Nils Landgren Funk UnitAls Nils Landgren mit seiner Funk Unit 1994 an den Start ging, kam die Frage auf, wer denn schon Funk aus Schweden braucht. Heute, fast elf Alben und hunderte von Konzerten später, fragt das niemand mehr, denn die Antwort ist klar: Wer die heißeste europäische Version dieser unauflösbar mit Soul, Rhythm and Blues und Jazz verbundenen Musik hören will, der kommt an dieser Band nicht vorbei.
■ Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr Uschi Brüning & das Günther Fischer QuintettUschi Brüning und Bandleader Günther Fischer spielten Mitte der 70er Jahre ein grandioses Studioalbum ein. Nun kehren die beiden Musiklegenden gemeinsam auf die Bühne zurück, was alte und neue Fans begeistern dürfte. Das bis heute Außergewöhnliche der Musik besteht darin, dass sie zeitgeistig und zeitlos zugleich ist. Jazzsängerin Uschi Brüning brilliert in ganzer stilistischer Breite, grandios in Szene gesetzt vom exzellenten Bandleader und Komponisten Günther Fischer.
■ Pre-Opening-Konzert am 16. Juni mit Dominique Fillon Augmented Trio & Gast Sylvain GontardBereits am Donnerstag wird beim Pre-Opening-Konzert das Dominique Fillon Augmented Trio zusammen mit Sylvain Gontard das neue Album „Awaiting ship“ in Evas Sommergarten vorstellen. Das neue Album ist ein musikalisches Abenteuer improvisierter Musik. Den speziellen Handlungsrahmen dafür gab das Thema „Abschied von der alten Welt“. Der Kontakt zu diesem Ausnahmemusiker ist über die Verbindung Ahrenshoops zu euroArt, der Europäischen Vereinigung der Künstlerkolonie, zustande gekommen. Dominique Fillon zählt zu den führenden Jazzmusikern Frankreichs.
Eine feste Instanz des Jazzfestes ist die Jamsession, die erstmals sowohl am Freitag-, als auch am Samstagabend, jeweils von 21 bis 1 Uhr, mit den Musikern von Bluesdrumming & Friends für ausgelassene Stimmung sorgen wird. Traditionell trifft man sich dazu wieder in der angestammten Location, der Tute Cocktailbar. Musikalische Mitstreiter sind herzlich willkommen.
Auch in Evas Sommergarten wird am Freitag bei der Night-Swing-Party mit den Vintage Jazz Friends und am Samstag bei Fascinating Midnight Tunes mit dem B3 Fusion Trio bis nach Mitternacht gegroovt und geswingt.
An allen drei Tagen des Jazzfestes gibt es auf der Wiese vor der Alten Schule ein maritimes Cateringangebot.
Infos unter www.ostseebad-ahrenshoop.de/jazzfest
Jazzfähnchen: erhältlich in der Touristinformation und eine
Woche vorher in allen teilnehmenden Häusern, Platztickets: Touristinformation, Online-
Ticketshop, zzgl. VVK-Gebühren und ggf. an der Abendkasse