Vom großen Ganzenbis zum Einzelnen
Stralsunder Welterbe-Ausstellung hat wieder geöffnet

Der Eingangsbereich der Stralsunder Welterbe-Ausstellung, vis-à-vis des Stralsunder Rathauses.Foto: Christian Rödel
Stralsund. Seit dem 8. Juni hat die Stralsunder Ausstellung zum Welterbe „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ in der Ossenreyerstraße 1 wieder ihre Türen geöffnet. Hier schlendern die Besucher durch das Welterbe, vom großen Ganzen bis hin zu Stralsunds Welterbe-Werten im Einzelnen. Ob Globus, Fotoschau, Animationsfilm, Filme, Leuchtvitrinen oder Medientische – das Welterbe stellt sich hier anschaulich und kurzweilig vor.

Für den Besuch der Welterbe-Ausstellung gelten die Regelungen der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern. Der Besuch ist mit einem höchstens 24 Stunden alten negativen COVID-19-Schnelltest möglich. Zweifach Geimpfte und nachweislich Genesene werden wie negativ getestete Personen behandelt. Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung (medizinische oder FFP-2-Maske) ist während des Aufenthalts verpflichtend.

Geöffnet ist die Welterbe-Ausstellung wieder täglich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Tapetensaal-Führungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Ausführliche Informationen zum Welterbe „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ und zur Welterbe-Ausstellung gibt es auf www.stralsund-wismar.de.

Druckansicht