20 LEADER-Projekte erhalten Förderung über 875 000 Euro
Mitglieder haben entschieden: Gemeindeübergreifende Projekte mit regionaler Ausstrahlung machen das Rennen

Steht auf der Prioritätenliste für eine Leader-Förderung – der alte Heuboden in Jager, der eine Pilgerstätte werden soll.Foto: S. Petters
NordVorpommern-Rügen. Auf den ersten drei Plätzen der diesjährigen LEADER-Prioritätenliste, einem Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, finden sich gemeindeübergreifende Projekte wieder. Die Rad-Thementouren im Küstenvorland, der Pilgerweg zwischen Bodstedt und Franzburg sowie die Machbarkeitsstudie zur Weiterführung des chance.­natur-Projekts „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ sind die diesjährigen Spitzenreiter.

Die Auswahlrunde wurde in einem Onlineverfahren durchgeführt. Die Projekte wurden den 95 Vereinsmitgliedern anhand von Videos und Bildern und präsentiert. 24 von 28 Projekten haben es auf die Prioritätenliste geschafft. Eine Million Euro Fördermittel stehen der Region Nordvorpommern dieses Jahr zur Verfügung. Damit können die ersten 20 Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,3 Millionen Euro umgesetzt werden. Vier Projekte stehen auf der Nachrückerliste.

Insbesondere die Vielzahl der Antragsteller und das nach wie vor große Interesse an der LEADER-Förderung hat überrascht. Denn trotz des zurückliegenden Corona-Jahres sind die Antragsteller kreativ geblieben und wollen die Region Nordvorpommern mit ihren vielseitigen Projektideen weiterentwickeln.

Die Vielfalt der Projekte in den fünf Handlungsfeldern Tourismus, Wirtschaft, Demographie, Kunst/regionale Identität sowie Denkmal ist groß. So soll neben dem bereits bestehenden Feininger-Rundgang in Ribnitz ein historischer Rundgang in Damgarten entstehen. Unter dem Titel „Einer für alle“ wird ein Bür-gerbus in der Gemeinde Velgast angeschafft. In Barth wird das Chorfenster der St. Marienkirche restauriert und in Bad Sülze werden die historischen Eiskeller wiederbelebt.

Auch private Antragsteller und Vereine haben die Möglichkeit eine LEADER-Förderung zu erhalten. So wird der „alte Heuboden“ in Jager zu einer Pilgerherberge ausgebaut, die Bernsteinreiter Hirschburg e. V. können einen Spielplatz in Glöwitz/Barth errichten und die Solidarische Landwirtschaft Stralsund in Duvendiek freut sich ebenfalls über eine LEADER-Förderung.

Druckansicht