Seit 21 Jahren vertritt der 2001 als Interessengemeinschaft gegründete Landeszooverband die Tiergärten, Zoos und Aquarien in MV. Insgesamt fördern die 19 Mitgliedseinrichtungen im Land über 60 Artenschutzprojekte mit Geld, Know-how und Personal. Weit über die Hälfte der Mitgliedzoos haben selbst Projekte initiiert, regional wie auch international. Drei Viertel der Einrichtungen bieten regelmäßige direkte Bildungsangebote vor allem für Kinder und Jugendliche an.
Im Wildpark MV wird unter anderem getümpelt und gemeinsam mit den Kindern nach Wassertieren gesucht, um sie anschließend zu bestimmen.Im Zoo Rostock stehen unter anderem Kuratoren den Besuchern Rede und Antwort zu den geförderten Artenschutzprojekten im Zoo. Neben Eisbären und Orang-Utans spielen an einem Infostand auch Insekten eine „große“ Rolle. Außerdem feiert die Zooimkerei ihren 20. Geburtstag mit vielen kleinen Aktionen für die Besucher.Im Zoo Schwerin wird z.B. die mit dem Nabu gestartete Malaktion „Entdecke dein Naturtalent“ beendet und die Sieger werden gekürt.Im Tierpark Sassnitz werden Artenschutzprojekte vorgestellt.Der Zoo Stralsund hat seine Ausstellung „Riffe in der Ostsee“ eröffnet.Im Müritzeum gibt es eine Sonderführung zum Thema Artenvielfalt und Artenschutz im Aquarium.Im Tierpark Grimmen suchen und bestimmen die Tierpflegerinnen und Tierpfleger mit ihren Besuchern heimische Insekten.Der Tropenzoo Bansin, der kleinste Zoo Deutschlands, zeigt an zwei neuen Vertretern aus dem Amphibienbereich die erstaunliche Artenvielfalt.Der Tierpark Greifswald lädt zu mehreren Führungen ein.Im Tierpark Wolgast sind unter anderem ein Infostand zu Artenschutzprojekten und ein Kreativworkshop mit Bastelanleitungen für Origami-Insekten und -Meerestiere falten geplant.Im Tierpark Ueckermünde erhalten die BesucherInnen unter anderem bei Schaufütterungen Informationen zum Artenschutz heimischer Tierarten.www.landeszooverband-mv.de