So konnte die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern auch in diesem Jahr mit mehr rund 780 neuen Ausbildungsverträgen bis Juli 2021 einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden dennoch in allen handwerkliche Branchen und Regionen freie Ausbildungsplätze angeboten. Derzeit sind dies insgesamt 440. „Die kostenfreie Lehrstellenapp bietet unter www.hwk-omv.de bei der Lehrstellensuche eine gute Orientierung. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer informieren und beraten die Jugendlichen und deren Eltern mit ,maßgeschneiderten’ Angeboten. Erste Anfragen werden ebenso per WhatsApp unter 0151 54 60 77 24 beantwortet“, so Jens-Uwe Hopf, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.
Die Karrieremöglichkeiten im Handwerk sind transparent und vielfältig, bis zum Handwerksmeister (Bachelor Professional), Betriebswirt des Handwerks (Master Professional) oder einem anschließenden Studium. Mit einem aktiven Schulmarketing, Online-Angeboten oder auf Ausbildungsmessen wie der JobFactory im Oktober in Rostock werden Beratungen sowie Handwerk zum Anfassen und Mitmachen angeboten.
Info: www.hwk-omv.de